
Festung Hohensalzburg
Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Sie liegt auf einem Stadtberg oberhalb der Stadt Salzburg, dem Festungsberg, der sich nach Nordwesten in den Mönchsberg fortsetzt. Der Ausläufer im Osten des Festungsberges heißt Nonnberg, auf dem sich direkt unter den östlichen Außenanlagen der Festung – den Nonnbergbasteien – das Benediktinen-Frauen-Stift Nonnberg befindet.
Die Festung Hohensalzburg ist mit über 7.000 m² bebauter Fläche (einschließlich der Basteien über 14.000 m²) Europas größte Burganlage, die ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Sie ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas und mit jährlich über einer Million Besuchern die am häufigsten besuchte Sehenswürdigkeit Österreichs außerhalb Wiens, wobei sie auch in der Bundeshauptstadt nur von Schloss Schönbrunn und dem Tiergarten Schönbrunn sowie dem Kunsthistorischen Museum Wien übertroffen wird (Besucherstatistik 2017).
FESTUNGSMUSEUM
Das Festungsmuseum wurde 1952 im sogenannten Hohen Stock eröffnet. Es ist heute Teil des Salzburg Museum und eines der meist besuchten Museen Österreichs. Die ersten Ideen für ein Museum gehen schon auf die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zurück. Damals hatte sich die Festung zu einer immer beliebteren Attraktion des Tourismus entwickelt. Zuvor war die Anlage seit dem 19. Jahrhundert als Depot und Kaserne genutzt worden. 2000 wurde das Museum zum letzten Mal umgestaltet und erhielt 2001 den österreichischen Museumspreis.
Das nun neu konzipierte und neu gestaltete Festungsmuseum liefert mit ausgewählten Objekten aus den mittelalterlichen Beständen des Salzburg Museum und raumgreifenden Medieninstallationen Einblicke in die Geschichte und Funktion der Festung sowie die Entwicklung der Burg. Der Rundgang durch insgesamt 13 Räume gestaltet sich als eine Abfolge von Themen. Sie vermitteln verschiedene Aspekte des Mittelalters und beleuchten Personen und Ereignisse die Kunst, Kultur und Geschichte von Salzburg.
Lage – Erreichbarkeit – Route planen
Für genauere Informationen der Erreichbarkeit mit Bus, Bahn oder Auto verwenden sie den angezeigten Routenplaner in der Googlemap.
Galerie
Video

Video bereitgestellt von Traveltube.at – powered by youtube.com
Sonstige Information
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten findet ihr hier:
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Das die bisher größte Burg die wir besucht haben, und nach der Burg Werfen für uns die 2. schönste Burg.
Am besten ihr besucht einfach beide 🙂
Eigentlich die Burg in Österreich. Komme ja selber aus Salzburg, und daher war ich natürlich schon sehr oft oben.
Hundert mal schon oben gewesen, immer wieder macht es Freude mit der Standseilbahn nach oben zu fahren 😀 – Ansonsten ist die Burg halt immer wieder ein fixer Bestandteil von unseren Salzburgaufenthalten.