
Hofjagd und Rüstkammer
Hochpolitische Ereignisse wie Feldzüge, Reichstage, Huldigungen, Krönungen und Hochzeiten boten stets Anlässe, neue Objekte zu schaffen, die in die Hofjagd- und Rüstkammer eingebracht wurden. Nahezu alle westeuropäischen Herrscherhäuser sind hier mit Objekten vom 15. bis ins frühe 20. Jahrhundert vertreten. Die gezeigten Harnische sind durchwegs Einzelanfertigungen, das Schmieden der Rüstungen erfolgte nach Entwürfen so berühmter Künstler wie Albrecht Dürer oder Hans Holbein.
Seit März 2013 wird im neu eröffneten Saal „Der Kaiser und die Jagd“ die weltweit größte Sammlung an höfischer Ausrüstung für die Falkenjagd präsentiert. Eine goldene Voliere für die kostbaren Falken- und Habichthauben und die dazugehörenden reich bestickten Falkenluder zeigt anschaulich, welch herausragende Bedeutung die Falkenjagd im höfischen Leben des späten Mittelalters und der Renaissance einnahm.
Lage – Erreichbarkeit – Route planen
Sehr gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für Anreisen mit dem Auto stehen wenig Parkplätze zur Verfügung.
Video
Weitere Infos
Weitere Informationen über Preise, Aktionen und Öffnungszeiten findest du direkt hier:
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.