
Ibmer Moor
Das Ibmer Moor, benannt nach der Ortschaft Ibm (Gemeinde Eggelsberg), ist mit rund 2000 Hektar die größte zusammenhängende Moorlandschaft Österreichs und liegt in den oberösterreichischen Gemeinden Eggelsberg, Moosdorf und Franking. Der Landschaftsraum ist österreichisches Naturschutzgebiet und europäisches Vogelschutzgebiet. Als diese geschützten Flächen wird das Ibmer Moor unter dem Namen Frankinger Moos geführt.
Die zeitweise intensive wirtschaftliche Nutzung der Moorflächen bis in die 1970er Jahre hat die ursprüngliche Vegetation durch Torfstich, Entwässerung oder Beweidung stark geschädigt. Trotzdem befindet sich im Ibmer Moor weiterhin eine große Vielfalt auch seltener Moorpflanzen sowie eines der größten Brachvögelvorkommen Österreichs. Bemerkenswert ist die Mischung der unterschiedlichen Moortypen Niedermoor, Übergangsmoor und Hochmoor. Das Ibmer Moor entwässert über den Franzensbach unterhalb von St. Georgen in die Salzach.
Das Ibmer Moor hängt als Naturlandschaft zusammen mit dem Weidmoos (zu den Salzburger Gemeinden St. Georgen und Lamprechtshausen gehörend) sowie mit dem Bürmooser Moor (in der ebenfalls Salzburger Gemeinde Bürmoos liegend).
An der Ibmer Kapelle befindet sich zur Erinnerung an den Beginn der Erschließung des Moores eine Gedenktafel mit der Inschrift: „Zu Ehren des Herrn August Planck Edler von Planckenburg – Gründer der Ibm-Waidmooser Wassergenossenschaft unter dessen umsichtigen Leitung die Entsumpfung der hiesigen Moore begonnen wurde. – Gestorben am 4. Dezember 1894 im 55. Lebensjahr.“
Ein Teil des Gebietes ist seit 1973 über einen rund 4 km langen Moorlehrpfad allgemein zugänglich.
Lage – Erreichbarkeit – Route planen
Schwer erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für Anreisen mit dem Auto stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Video
Weitere Infos
Weitere Informationen über das Ibmer Moor erhälst du direkt hier:
IBMER MOOR
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Waren über die Jahre mit unseren Kindern schon viele Male dort und werden auch in Zukunft mit unseren Enkeln ebenfalls öfters dort spazieren gehen. Sehr lehrreich für Kinder und auch für Erwachsene.