
Linzer Tiergarten
Auf halber Höhe des Pöstlingberges, angrenzend an das Naturschutzgebiet Urfahrwänd und mit Ausblick auf die Stadt, lädt der Zoo Linz Erholung inmitten üppiger Grünlandschaft.
Er zeigt er ein breites Spektrum an überwiegend kleineren und exotischen Tierarten, das von Reptilien über Vögel bis hin zu Säugetieren reicht.
Zu den Publikumslieblingen zählen die seltenen, bedrohten Roten Pandas aus Zentralasien ebenso wie die Javaneraffen, die quirligen Erdmännchen und die Zebras, Strauße und Nyala-Antilopen in den Afrika-Gehegen.
Auf der Australienanlage im Linzer Tiergarten leben einträchtig Bennettkängurus und Emus.
Desweiteren finden sich auf der Liste der Tierarten Nasenbären, Spornschildkröten, Maras, Sikahirsche und Gelbschnabeltokos. Die heimische Tierwelt vertreten Weißstorch, Habichtskauz und Europäische Sumpfschildkröte.
Für Kinder besonders interessant sind sicherlich Haustiere wie Esel, Guanako, Sikahirsche, Zwergziege und Hängebauchschwein sowie die fast verschwundenen Haustierrassen Waldschaf, Buren- und Walliser Schwarzhalsziege.
Die Vogelwelt bewohnt geräumige Volieren, darunter zahlreiche kleine und große Papageien (Aras, Amazonen, Sittiche) – bemerkenswert sind die großen blauen Hyazintharas, die bunten Schönsittiche und die Grünschwanzloris.
2010 eröffnete das neue Tropenhaus im Linzer Tiergarten. Hier leben Weißbüschel- und Zwergseidenaffen, einige Riesenschlangen, verschiedene Echsen und der Brillenkaiman. Die Beschilderung auf wechselnden Bildschirmen verlangt Geduld, bis man die gesuchte Art findet.
Das frühere Reptilienhaus wurde 2011 als ´Haus der Artenvielfalt´ wiedereröffnet. In den Terrarien finden sich Insekten, Spinnen und andere Wirbellose, Anlagen für Wüsten- und Regenwald-Echsen, Kurzohrrüsselspringer sowie diverse Fische und Amphibien.
2016 wurde auf 3500 m² Fläche ein neuer Haustierpark eröffnet, in dem sich neben vielen teils hoch gefährdeten heimischen und exotischen Haus- und Nutztierrassen auch ein Streichelbereich bei den Zwergziegen, eine ´Almhütte´ mit Aussicht und ein Kaninchentunnel mit zwei besonderen Einblicken befinden.
Lage – Erreichbarkeit – Route planen
Gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für Anreisen mit dem Auto stehen Parkplätze zur Verfügung.
Galerie
Video
Weitere Infos
Weitere Informationen über Preise, Aktionen und Öffnungszeiten findest du direkt hier:
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.