
Der Naturpark Steirische Eisenwurzen wurde 2002 als Europäischer Geopark ausgezeichnet und 2004 Mitglied im Netzwerk von Global Geopark unter der Schirmherrschaft der UNESCO. 2015 folgte zudem die Anerkennung als UNESCO Global Geopark als Teil des UNESCO Welterbes.
Zahlreiche Themenwege und Ausflugsziele sind Zeugen der geologischen Phänomene und bringen uns diese näher. Im Sommer sind neben den unzähligen Wandertouren auch die Aktivitäten rund ums Wasser wie beispielsweise der Wassererlebnispark in St. Gallen beliebte Möglichkeiten die Steirische Eisenwurzen kennen zu lernen.
Im Winter lädt die verschneite Winterlandschaft des Natur- und Geoparks zum Winterwandern, zu Schneeballschlachten oder einer romantischen Schlittenfahrt mit Punsch und Jagatee. Vor allem die Ruhe und Beschaulichkeit sowie das besinnliche Brauchtum rund um die Weihnachtsfeiertage sind ideale Voraussetzungen für stressfreie und gemütliche Wintertage.
Das Kulturangebot wird vor allem durch das Festival st. Gallen geprägt, wo alljährlich im August Aufführungen zeitgenössischer Musik, Weltmusikkonzerte als Open Air-Ereignis im Burghof, Orchesterkonzerte in der Pfarrkirche von St. Gallen, Barockmusik und Jazzkonzerte oder klassische Kammermusik auf der Burg Gallenstein das Publikum begeistern.
Lage – Erreichbarkeit – Route planen
Schwer erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für Anreisen mit dem Auto stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Video
Weitere Infos
Weitere Informationen über Preise, Aktionen und Öffnungszeiten findest du direkt hier:
Naturpark Steirische Eisenwurzen
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Natur pur und Lebensglück erleben wir jedesmal wieder bei unseren Besuchen