
1882 wurde das Palmenhaus im Schlosspark von Kaiser Franz Joseph in Auftrag gegeben. Architekt Franz Segenschmid hatte alle Hände voll zu tun: Mit einer Länge von 111 Metern, 2.500 Quadratmetern Grund- und 4.900 Quadratmetern Glasfläche ist es das größte Palmenhaus auf dem europäischen Kontinent. 45.000 Glasscheiben wurden verarbeitet.
Das Palmenhaus ist unterteilt in drei Pavillons bzw. drei Klimazonen, die durch tunnelartige Gänge miteinander verbunden sind. Der höchste Raum zeigt Pflanzen des Mittelmeergebietes, der Kanaren, aus Südafrika, Amerika und Australien. Der nördliche Raum beheimatet Pflanzen aus China, Japan, der Himalayaregion und aus Neuseeland.
Im dritten Bereich wachsen tropische und subtropische Pflanzen. Unter anderem sind im Palmenhaus eine rund 23 Meter hohe Palme und im Frühjahr/Sommer auch die größte Seerose der Welt (mit einem Blattdurchmesser von 1,20 Metern) zu sehen. Die Temperaturen liegen zwischen acht und 17 Grad.
Lage – Erreichbarkeit – Route planen
Sehr gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für Anreisen mit dem Auto stehen direkt keine Parkplätze zur Verfügung.
Galerie
Video
Weitere Infos
Weitere Informationen über Preise, Aktionen und Öffnungszeiten findest du direkt hier:
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Tolle Flora und Fauna – aber wir waren im Sommer drinnen, da hast halt fast schon einen Hitzschlag bekommen, sehr schwül – ABER auch sehr interessant und schön.