
Schafberg Zahnradbahn
Die Schafberg Zahnradbahn ist eine meterspurige Zahnradbahn in Österreich. Sie führt seit 1893 von St. Wolfgang am Wolfgangsee im Salzkammergut hinauf auf den Schafberg (1782 m ü. A.) und retour. Die Talstation liegt in Oberösterreich, die Bergstation im Bundesland Salzburg.
1862–64 erbaute Wolfgang Grömmer, Gastwirt auf dem Hotel Weißes Rößl in St. Wolfgang, am Gipfel des Schafbergs das Hotel Schafbergspitze, das erste Berghotel Österreichs. 1889 wurde der Kaiser Franz Josef Reitweg mit reitgerechten Zementstufen angelegt.
Die ersten Projekte für eine Bahn auf den Schafberg tauchten gleichzeitig mit jenen für die Kahlenbergbahn auf, und am 10. August 1872 erhielten Berthold Currant und Carl Peusens eine Konzession, die aber infolge der Finanzkrise des Jahres 1873 nicht verwertet werden konnte. Am 13. Jänner 1890 wurde die Bahn für Stern & Hafferl aus Gmunden neuerlich konzessioniert, und nach einer diese Urkunde ergänzenden Kundmachung des Handelsministeriums vom 29. Juli 1892 eröffnete die Salzkammergut-Localbahn-Actiengesellschaft (SKGLB) am 1. August 1893 die als „Zahnradbahn ausgeführte Localbahn“.
Da die Zahnradbahn auf den Schafberg „in jeder Beziehung als ein integrierender Bestandtheil der Salzkammergut-Localbahnen zu behandeln ist“, wurde in der vorgenannten Kundmachung „die Gesellschaft verpflichtet, gleichzeitig mit dem Baue der Schafbergbahn auch jenen der Verbindungsstrecken Strobl – Mondsee und Ischl Localbahnhof – Staatsbahnhof zu beginnen.“
Am 30. September 1906 brannte der Altbau des Berghotels, zu der Zeit Eigentum der Salzkammergut-Lokalbahn-Aktien-Gesellschaft, vollkommen ab.
Nach finanziellen Schwierigkeiten wurde die Schafbergbahn 1932 an das Österreichische Verkehrsbüro verkauft. 1938 ging sie an die Deutsche Reichsbahn und somit nach dem Zweiten Weltkrieg an die ÖBB über. Seit 2006 betreibt die Salzkammergutbahn GmbH (SKGB), eine Tochterfirma der Salzburg AG, die Schafbergbahn und die Wolfgangseeschifffahrt.
Lage – Erreichbarkeit – Route planen
Schwer erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für Anreisen mit dem Auto stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Video
Weitere Infos
Weitere Informationen über Preise, Aktionen und Öffnungszeiten findest du direkt hier:
Schafberg Bahn
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Ein super toller Ausflug und ein Panoramablick der mich total begeistert hat. War mit Sicherheit nicht das letzte Mal das wir waren. Einziger Nachteil sind die Preise oben. Eher nich geeignet zum Essen gehen.
Wir hatten Kaiserwetter und es war ein toller Ausflug. Hatten auch noch Glück das wir rauf und runter mit der Dampflok fuhren. Wir können es euch wirklich nur empfehlen. Die Wartezeiten sind beim Rauffahren gering und mann kann sich einen Termin zum Runterfahren buchen. Da wartet man dann eigentlich gar nicht mehr.
Das einzige ist, das man nicht gerade oben Mittagessen gehen sollte, schon am Standl waren für einige Limos und Brezn mal ganz schnell 25 Euro weg 😀 – Trotzdem ein toller schöner Ausflug