
Schaubergwerk Kupferzeche Hüttau
Der Kupferabbau hat im Land Salzburg sehr alte Tradition. Es wurde schon für die Erzeugung von Bronze aus den Bergen geholt. Im Mittelalter war der Kupferabbau im Hüttauer Raum am Iglsbach und in Gielach von großer wirtschaftlicher Bedeutung, genauso wie am Schwemmberg bei Radstadt, um St.Veit im Pongau.
Von der Zeche am Larzenbach nimmt man an, dass sie schon im 13. Jh. betrieben wurde. Die erste urkundliche Erwähnung ist datiert mit 1549. Als Gewerke oder Bergwerksbesitzer werden die Perner und die Feuersenger genannt. Das repräsentative Gewerkenhaus aus der Zeit von 1594 steht im Zentrum von Hüttau und beherbergt heute unter anderem unser Mineralienmuseum, das Gemeindeamt und einen Gasthof.
Von 1540 – 1554 war Herzog Ernst von Bayern Landesfürst von Salzburg. Aus dieser Zeit stammen die Aufzeichnungen von Herrn Hannsen Goldseisen. Er war der „Pfennigmeister“ des Landesfürsten und hatte auch die Lohnauszahlungen, die sogenannten Raitungen, in den Bergbaugebieten durchzuführen, in Hüttau ebenso wie in Rauris und Gastein. Von 1552 – 1554 sind genaue Gehaltstabellen und Rechnungen vorhanden.
Sehr detaillierte Reisekostenabrechnungen von Goldseisens Reisen nach Hytta bzw. Hüt(t)aw oder Hüetaw liegen vor, ebenso wie genaue Listen der ca. 150 Lohnempfänger. Das 16. Jahrhundert war die Blütezeit des Salzburger Kupfer- und Goldbergbaues, im 17. und 18. Jahrhundert ging die Bergbautätigkeit jedoch stark zurück. Die geringere Kupferausbeute aus den ärmer werdenden Erzgängen sowie die hohe Steuerlast (Obuli) trieben viele Gewerken in den Ruin und führten zur Schließung der meisten Gruben im 17. Jahrhundert.
Während einer zweiten Abbauperiode ab 1853 lebte der Erzabbau am Larzenbach wieder auf. Finanzielle Gründe und vermehrt auftretendes, schlecht verhüttbares Antimonfahlerz führten jedoch zur Einstellung des Bergbaues im Jahre 1869.
Lage – Erreichbarkeit – Route planen
Schwer erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für Anreisen mit dem Auto stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Video
Weitere Infos
Weitere Informationen über Preise, Aktionen und Öffnungszeiten findest du direkt hier:
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.