
Stefan Zweig Zentrum Salzburg
Das Stefan Zweig Zentrum Salzburg ist ein Ort für Literatur, Kunst und Wissenschaft. Der berühmte österreichische Schriftsteller Stefan Zweig (1881 – 1942) hat von 1919 bis 1934 in Salzburg gelebt. Mit seinen in Salzburg entstandenen und in über 60 Sprachen übersetzten Werken und seinem Engagement für ein geistiges Europa erlangte er Weltruhm.
Das Stefan Zweig Zentrum der Universität Salzburg setzt sich für die wissenschaftliche Erforschung und Vermittlung seines Werkes und seines geistigen Erbes ein. Eine Ausstellung Stefan Zweig in Salzburg dokumentiert Leben und Werk des Schriftstellers. Auf dem Programm stehen Vorträge, Diskussionen und wissenschaftliche Konferenzen zur österreichischen Literatur- und Kulturgeschichte.
Eine kleine Fotoausstellung nimmt Bezug auf Salzburg 1938, insbesondere auf die Bücherverbrennung am Residenzplatz. In den Räumen des Stefan Zweig Centres werden auch temporäre Ausstellungen gezeigt.
Eine Forschungsbibliothek ist nach entsprechender Voranmeldung für wissenschaftliche Arbeiten zugänglich. Es handelt sich um die private Sammlung des englischen Zweig-Biographen Donald Prater. Sie ist eine Präsenzbibliothek, eine Ausleihe ist nicht möglich!
Führungen, Workshops etc. für Schulklassen.
Führungen für Erwachsene nach individuellen Bedürfnissen, auf Wunsch auch Vermittlung von Lesungen etc.
Lage – Erreichbarkeit – Route planen
Schwer erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für Anreisen mit dem Auto stehen direkt keine Parkplätze zur Verfügung.
Video
Weitere Infos
Weitere Informationen über Preise, Aktionen und Öffnungszeiten findest du direkt hier:
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.