
Therme Sankt Kathrein – Bad Kleinkirchheim
Die Einzigartigkeit der großzügigen Schwimmbereiche der Therme Sankt Kathrein – Bad Kleinkirchheim wurde beibehalten und bietet mit seinen 1.200 m² die größte Wasserfläche aller Thermen Kärntens. Das absolute Highlight für Familien ist die 86 m lange, geschlossene Rutsche.
Die behagliche Atmosphäre der neu gestalteten Familien- und Gesundheitstherme St. Kathrein bietet Spaß und Erholung gleichermaßen. Schwimmspaß ist im Erlebnisbereich garantiert, während die Jüngsten im Kinderbecken planschen, toben die Älteren durch das Erlebnisbecken oder erkunden die 86 m lange Nockbergrutsche.
Unsere moderne Saunalandschaft sorgt mit zahlreichen Saunen, römischen Tepidarium sowie gemütlichen Ruhezonen für herrliche Auszeitmomente in stressfreier Atmosphäre.
Selbstverständlich können Sie in der Therme St. Kathrein auch etwas für Ihre Gesundheit tun – lassen Sie sich von unserem hervorragend ausgebildeten Fachpersonal mit Kuranwendungen, Massagen oder Bädern verwöhnen oder entspannen Sie im neuen Ruhe- und Mediationsbereich.
Für noch mehr Erholung und Entspannung sorgen Wellnessbecken, Whirlpool sowie eine Liegewiese und eine Sonnenterrasse mit unvergleichlichen Blick auf die Nockberge. Abseits des Erlebnisbereiches wird St. Kathrein zur Oase. Zum Fitnesstempel.
Geschichte
Vor über 500 Jahren wurde die Therme unterhalb der Kapelle zu St. Kathrein geschichtlich erstmals erwähnt. Schon damals wusste man die heilende Kraft der Quelle zu schätzen und die Vorzüge dieses Jungbrunnens wurden fortan in den Dienst der Menschheit gestellt. Die Entstehung dieses Juwels in seiner paradiesischen Umgebung war stets von Legenden umrahmt. So heißt es, dass der Allmächtige an diesem Ort eine Freudenträne auf sein Schöpfungswerk fallen ließ und dieser „Gotteszacher“ nunmehr eine ewige Heilquelle sei.
Thermalwasser
Das Wasser des „Jungbrunnens“ der Kleinkirchheimer Therme sprudelt quellfrisch mit 36 Grad Celsius aus der Erde und weist einen Mineralgehalt auf, der nicht über 1000mg/l liegt – daher wird auch das Thermalwasser als Akratotherme bezeichnet. Das Thermalwasser von Bad Kleinkirchheim ist vielfältig anwendbar, der Kreislauf wird gestärkt, das Immunsystem gegen Infektionskrankheiten gewappnet, Bindegewebe und Gefäße werden gekräftigt, rheumatische Erscheinungen gelindert.
Bad Kleinkirchheim verfügt über 2 Quellen, die Schüttung beträgt 12 und 13 l/s, die Bohrtiefe (Nähe Kathrein-Kirche) ist 120m.
Becken & Pools
Auf insgesamt 1.200 m² Wasserfläche bietet für jeden etwas. Das Wasserparadies des Erlebnisbeckens bietet Spaß für die ganze Familie. Von hier gelangt man auch in das fast 600 m² große beheizte Thermalaußenbecken mit der 86 m langen Nockbergerutsche – die längste Rutsche aller Kärntner Thermen. Für die Allerkleinsten gibt es ein gut einsehbares Kinderbecken.
Wenn Sie Kontrast zu Spiel und Spaß suchen, genießen Sie die beruhigende Wirkung des Bad Kleinkirchheimer Thermalheilwassers im 330 m² großen Neubau-Wellnessbecken und Whirlpool und erleben Sie durch die schöne Glasfront einen unvergesslichen Ausblick auf die umliegenden Berge.
Beim Aqua fit – Wassergymnastik können Sie mit unseren Experten Ihren Körper sanft trainieren und sich anschließend auf der Liegewiese und der Sonnenterrasse relaxen.
Wassertemperaturen:
- Außenbecken 30°C
- Wellnessbecken (Halle I) 34°C
- Erlebnisbecken (Halle II) 34°C
- Kinderbecken (34°C)
- Rondeau 33°C
- Whirlpool Sauna 34°C
Sauna
The heat is on. Sauna ist nicht Sauna. Bei uns haben Aufgüsse eine besondere Qualität. Duftende Essenzen. Wohltemperierter Marmor. Luxus wie im alten Rom.
Finnische Sauna
Um Herz und Kreislauf so richtig in Schwung zu bringen, sind 90-100°C ideal. Herz und Kreislauf werden animiert, das Immunsystem gestärkt und müde Muskeln werden wieder munter.
Kräutersauna
Das schonende Raumklima der Kräutersauna bietet optimale Entspannung und Entschlackung. Die Temperatur beträgt zwischen 40°C und 55°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 45-55%.
Dampfbad
In unserem Dampfbad schwitzt man bei 39-41°C und einer Luftfeuchtigkeit von 100%. Wohlriechender Eukalyptusduft wirkt anregend und erfrischend. Das Dampfbad fördert die Durchblutung, reinigt und belebt die Haut und hilft bei Erkrankungen.
Römisches Tepidarium
Der Körper wird bei einer Temperatur von 39°C schonend erwärmt. Dabei regeneriert man auf den beheizten Steinliegen und man fühlt sich rundum wohl.
Infrarotkabine
Dank der intensiven Tiefenwirkung der Infrarot-Wärme schwitzen Sie von innen heraus. Sie entscheiden selbst, welche Temperatur für Sie am angenehmsten ist. Schon ab 40°C kann man reichlich schwitzen.
Außensauna
In unserer Außensauna finden täglich professionelle Aufgüsse durch unsere Saunameister statt.
Weiters stehen unseren Gästen ERGOLINE Solarien zur Verfügung.
Lage – Erreichbarkeit – Route planen
Schwer erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für Anreisen mit dem Auto stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Video
Weitere Infos
Weitere Informationen über Preise, Aktionen und Öffnungszeiten findest du direkt hier:
Therme St. Kathrein – Bad Kleinkirchheim
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Total entspannend, wunderbare Anlage, kann ich ohne Umschweife weiter empfehlen 🙂 Lg. Admin Michael