
Tiergarten Schönbrunn
Der Tiergarten Schönbrunn liegt inmitten der kaiserlichen Sommerresidenz Schloss Schönbrunn in Wien. Der Tiergarten Schönbrunn ist nicht nur einer der modernsten, sondern auch einer der älteste noch bestehende Zoo der Welt. Bereits vier Mal in Folge wurde der Zoo, der Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Schönbrunn ist, zum besten Europas gewählt.
Von Ameisenbär bis Zebra
Über 700 Tierarten, viele davon hoch bedroht, von A wie Ameisenbär bis Z wie Zebra leben im Tiergarten Schönbrunn. Panda-Zwillingsbabys, Elefantennachwuchs und viele andere kleine und große Tiere locken jährlich mehr als zwei Millionen Besucher an. Da die Gehege besonders großzügig und naturnah gestaltet sind, gilt der Tiergarten als eines der schönsten Ausflugsziele Wiens.
Highlights des Zoos
Unvergleichbare Attraktionen warten im Tiergarten auf Besucher: Ob Live-Fütterungen, ein Besuch im Regenwaldhaus oder im neu eröffneten Giraffenpark, im Südamerika-Areal oder im Zuhause der Orang Utans in der ORANG.erie – im Tiergarten Schönbrunn ist für jeden etwas geboten. Weitere Highlights sind der Naturerlebnispfad, das Wüstenhaus oder die Eisbären im „Franz Josef Land“. Besucher haben außerdem die Chance an täglichen Live-Fütterungen teilzunehmen und Eisbären durch ein großes Sichtfenster beim Schwimmen unter Wasser zuzusehen.
Kulinarisch ist in den vielseitigen gastronomischen Betrieben auch einiges geboten und das in unvergleichlichem Ambiente. So erwartet Besucher im historischen Zentrum des Tiergartens der Kaiserpavillon aus dem 18. Jahrhundert, der heute als Café-Restaurant genutzt wird.
Entstehung und Geschichte
Im Sommer 1752 führte Kaiser Franz I., der Ehemann Maria Theresias, zum ersten Mal seine adeligen Gäste in die Menagerie im Schönbrunner Schlosspark. Nach einem Entwurf seines Hofarchitekten von 1751 ließ der Kaiser einen Tiergarten mit einem zentralen Pavillon und dreizehn Tierhöfen errichten. Ein faszinierendes Ereignis war die erste lebende Giraffe, die ihren Weg als Geschenk des ägyptischen Vizekönigs im Jahr 1828 nach Schönbrunn fand, doch auch andere Exoten, wie Elefanten, Kängurus und Kamele waren wahre Publikumsmagneten.
Neugestaltung des Tiergartens
Ende der 1780er wurde der Garten für das Volk, inklusive einer freien Besichtigung des Tiergartens, einer freien Besichtigung des Tiergartens geöffnet. Ende des 19. Jahrhunderts wurden tier- und besucherfreundlichere Umgestaltungen unternommen, die dennoch den historischen Charme erhielten ließen. Bis zum Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie blieb die Anlage Privatbesitz der kaiserlichen Familie.
Tierische Erfolge
In den folgenden Jahrhunderten gelangen dann mehrere Sensationen im Wiener Zoo: 1906 wurde zum ersten Mal ein in Menschenobhut gezeugter Afrikanischer Elefant geboren, 2007 kam erstmals ein im Zoo natürlich gezeugtes Pandababy zur Welt und 2016 gab es sogar Pandazwillinge. Der Tiergarten ist seit 2003 ein Partner Chinas beim Nachzuchtprogramm für Große Pandas.
Lage - Erreichbarkeit - Route planen
Am besten erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bus – Straßenbahn – U Bahn
Für Anreisen mit dem Auto stehen nur sehr begrenzte Parkplätze zur Verfügung.
Galerie
Video

Weitere Infos
Infos zu Preisen und Öffnungszeiten:
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Am WE wieder mal besucht, schon sehr oft dort gewesen. Aber wer in Wien verweilt sollte ihn nicht vermissen. Aber zieht euch bequeme Schuhe an, denn es sind viele Wege vorhanden die schritten werden müßen 😀 😀 – Es gibt aber genug Möglichkeiten für eine Rast.
Besonders gefällt uns die Eisbäranlage und das Tropenhaus. Aber auch die Elephantenanlage ist jetzt wunderschön.
Das war mein erster Ausflug in Österreich. Wie haben in den USA vielen schöne Zoos aber dieser hat einen gewissen Flair. Besuchte dann Jahre später nochmals mit Frau und Kind. Von mir gibt es 5 Sterne.
Hallo, ich liebe diesen Zoo ebenfalls sehr aber ich mag auch den in Salzburg sehr gerne. Sind beide sehr schön.