
Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz
Im Jahr 1133 beruft Markgraf Leopold III., der Heilige, auf Anregung seines Sohnes Otto Zisterziensermönche aus dem Kloster Morimond in Frankreich in das riesige Waldgebiet im Sattelbachtal, um die Gegend geistlich und wirtschaftlich zu erschließen.
Die Mönche bringen wichtige Impulse auf den Gebieten der Land- und Forstwirtschaft, aber auch im Handwerk, und nach bescheidenen Anfängen entwickelt sich das Stift. Das romanische Langhaus der Stiftskirche wird schon 1187 eingeweiht, der gotische Hallenchor 1295, der Kreuzgang mit Kapitelsaal, Fraterie, Dormitorium und Brunnenhaus entstehen im 13. Jahrhundert.
Eine besondere Kostbarkeit sind die Glasmalereien in Grisailletechnik. Nach seiner Pilgerreise nach Jerusalem im Jahre 1182 bringt Herzog Leopold V. ein Stück des heiligen Kreuzes mit und übergibt die Reliquie dem Kloster.
Lage – Erreichbarkeit – Route planen
Schwer erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für Anreisen mit dem Auto stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Video
Weitere Infos
Weitere Informationen über Preise, Aktionen und Öffnungszeiten findest du direkt hier:
Stift Heiligenkreuz
Wie gefällt dir dieses Ausflugziel?
Klicke bitte auf die Herzen um es zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.